Tierheim Berlin und Umgebung: Die besten Tierheime in der Hauptstadtregion
Von Marcus Weber • 22. Dezember 2024
Berlin und das umliegende Brandenburg bieten eine vielfältige Tierheimlandschaft mit zahlreichen seriösen Einrichtungen. Ob in der Hauptstadt selbst oder im Brandenburger Umland - hier finden Sie den perfekten Partner für Ihre Tieradoption. Unser umfassender Guide stellt Ihnen die wichtigsten Tierheime der Region vor.
Warum Berlin und Umgebung ideal für die Tieradoption sind
Die Hauptstadtregion bietet einzigartige Vorteile für Tieradoptionen:
- Große Auswahl an verschiedenen Tierheimen und Tierschutzvereinen
- Hervorragende Verkehrsanbindung zu allen Einrichtungen
- Sowohl urbane als auch ländliche Tierheime verfügbar
- Viele spezialisierte Einrichtungen für bestimmte Tierarten
- Starke Tierschutz-Community mit guter Vernetzung
- Umfangreiche Nachbetreuung und Unterstützungsangebote
Die wichtigsten Tierheime in Berlin
Berlin verfügt über mehrere große und etablierte Tierheime:
Tierheim Berlin (Hausvaterweg)
Das größte Tierheim Europas mit einer beeindruckenden Geschichte seit 1901:
- Lage: Hausvaterweg 39, 13057 Berlin-Falkenberg
- Kapazität: Über 1.400 Tiere verschiedener Arten
- Besonderheiten: Eigene Tierklinik, Hundeschule, Katzenpension
- Öffnungszeiten: Täglich 9:00-16:00 Uhr
- Spezialisierung: Alle Tierarten von Hunden bis Exoten
- Besonderes: Großzügige Außenanlagen, moderne Ausstattung
Tierschutzverein für Berlin und Umgebung
Einer der ältesten Tierschutzvereine Deutschlands:
- Gründung: 1841, reiche Tradition im Tierschutz
- Struktur: Dachverband für mehrere Berliner Tierheime
- Angebote: Vermittlung, Beratung, Tierschutzarbeit
- Netzwerk: Zusammenarbeit mit über 16 Mitgliedsvereinen
Tipp: Anreise zum Tierheim Berlin
Das Tierheim Berlin ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: S-Bahn S75 bis Wartenberg, dann Bus 259. Für Besuche planen Sie 2-3 Stunden ein.
Tierheime in Brandenburg um Berlin
Das Brandenburger Umland bietet weitere ausgezeichnete Tierheime:
Nördlich von Berlin
- Tierheim Oranienburg: Schwerpunkt auf Hunde und Katzen
- Tierschutzverein Bernau: Kleine, familiäre Atmosphäre
- Tierheim Eberswalde: Spezialisiert auf Wildtiere und Nutztiere
- Tierheim Prenzlau: Große Außenanlagen für Hunde
Östlich von Berlin
- Tierheim Frankfurt (Oder): Grenznahe Lage, internationale Vermittlung
- Tierschutzverein Strausberg: Schwerpunkt Katzen
- Tierheim Fürstenwalde: Besonders pferdefreundlich
- Tierheim Erkner: Naturnahe Lage, großzügige Gehege
Südlich von Berlin
- Tierheim Königs Wusterhausen: Modern ausgestattet
- Tierschutzverein Luckenwalde: Ländliche Idylle
- Tierheim Jüterbog: Spezialisiert auf schwierige Fälle
- Tierheim Ludwigsfelde: Nähe zu Berlin, gute Erreichbarkeit
Westlich von Berlin
- Tierheim Potsdam: Großes städtisches Tierheim
- Tierschutzverein Brandenburg/Havel: Historische Stadt, modernes Tierheim
- Tierheim Nauen: Ländliche Atmosphäre
- Tierheim Rathenow: Schwerpunkt auf Nutztiere
Spezialisierte Tierheime und Vereine
In der Region Berlin-Brandenburg finden Sie auch spezialisierte Einrichtungen:
Katzenschutzvereine
- Katzenhilfe Berlin e.V.: Ausschließlich Katzen
- Berliner Katzenschutz: Spezialisiert auf Straßenkatzen
- Katzenschutzverein Brandenburg: Ländliche Katzenhilfe
Hundeschutzorganisationen
- Hundenotfälle Berlin: Schnelle Hilfe für Notfälle
- Listenhunde-Hilfe Berlin: Spezialisiert auf "Kampfhunde"
- Windhund-Hilfe Brandenburg: Für Rennhund-Pensionäre
Exoten und Wildtiere
- Berliner Exoten-Auffangstation: Reptilien, Vögel, Kleintiere
- Wildtierhilfe Brandenburg: Rehabilitation von Wildtieren
- Papageienhilfe Berlin: Speziell für Großpapageien
Praktische Tipps für Ihren Tierheimbesuch
So bereiten Sie sich optimal auf Besuche in Berliner Tierheimen vor:
Anreise und Verkehr
- Öffentliche Verkehrsmittel: Meist gut angebunden
- Parkplätze: Oft begrenzt, früh anreisen
- Wochenenden: Besonders voll, Geduld mitbringen
- Feiertage: Geänderte Öffnungszeiten beachten
Termine und Wartezeiten
- Große Tierheime: Oft ohne Termin möglich
- Kleine Vereine: Meist nur nach Vereinbarung
- Stoßzeiten: Nachmittags und Wochenende
- Besonders ruhig: Wochentage am Vormittag
Berlin-Tipp: Tierheim-Tour planen
Nutzen Sie einen Tag für mehrere Tierheimbesuche. Planen Sie Route und Zeiten, um verschiedene Einrichtungen kennenzulernen und zu vergleichen.
Besonderheiten der Berliner Tierheimlandschaft
Die Hauptstadtregion hat einige Besonderheiten im Tierschutz:
Großstadtproblematik
- Hohe Anzahl von Fundtieren
- Viele Abgabetiere durch Wohnungswechsel
- Strenge Haltungsvorschriften in Mietwohnungen
- Besondere Herausforderungen bei "Listenhunden"
Internationale Einflüsse
- Tiere aus Ost- und Südeuropa
- Verschiedene Rassen und Größen
- Sprachbarrieren bei der Vermittlung
- Unterschiedliche Sozialisationserfahrungen
Kosten und Gebühren in der Region
Die Schutzgebühren variieren je nach Einrichtung und Tier:
Typische Schutzgebühren
- Hunde: 250-450 Euro (je nach Größe und Alter)
- Katzen: 120-250 Euro (Kitten oft teurer)
- Kleintiere: 30-80 Euro (Kaninchen, Meerschweinchen)
- Vögel: 50-150 Euro (je nach Art)
- Exoten: 100-300 Euro (sehr variabel)
Was ist in der Schutzgebühr enthalten?
- Grundimpfungen und Gesundheitscheck
- Kastration (bei erwachsenen Tieren)
- Mikrochip und Registrierung
- EU-Heimtierausweis
- Entwurmung und Parasitenbehandlung
- Beratung und Nachbetreuung
Rechtliche Besonderheiten in Berlin
Berlin hat spezielle Regelungen für Tierhalter:
Hundegesetz Berlin
- Leinenpflicht in bestimmten Bereichen
- Sachkundenachweis für bestimmte Rassen
- Maulkorbpflicht für "gefährliche Hunde"
- Hundesteuer: 120 Euro jährlich (Stand 2024)
Katzenschutzverordnung
- Kastrationspflicht für Freigängerkatzen
- Kennzeichnungspflicht mit Mikrochip
- Registrierung bei Haustierregister empfohlen
Nachbetreuung und Unterstützung
Berliner Tierheime bieten umfassende Nachbetreuung:
Typische Unterstützungsangebote
- Telefonische Beratung bei Problemen
- Hundeschule und Trainingsangebote
- Verhaltensberatung durch Experten
- Notfall-Hotlines für dringende Fälle
- Regelmäßige Stammtische für Adoptanten
- Workshops zu Pflege und Haltung
Wichtig: Probevermittlung nutzen
Viele Berliner Tierheime bieten 2-4 Wochen Probevermittlung an. Nutzen Sie diese Zeit, um sicherzustellen, dass Tier und Familie harmonieren.
Saisonale Besonderheiten
In Berlin gibt es saisonale Schwankungen bei Tierheimbesuchen:
Frühjahr und Sommer
- Hauptsaison für Vermittlungen
- Viele junge Tiere (Kitten, Welpen)
- Längere Öffnungszeiten
- Outdoor-Events und Infotage
Herbst und Winter
- Weniger Besucher, mehr Ruhe
- Mehr ältere Tiere verfügbar
- Früher Einbruch der Dunkelheit beachten
- Weihnachtszeit: Besondere Vermittlungsregeln
Fazit: Berlin - Ein Paradies für Tierfreunde
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bietet eine außergewöhnlich vielfältige und qualitativ hochwertige Tierheimlandschaft. Von großen, professionell geführten Einrichtungen bis hin zu kleinen, spezialisierten Vereinen finden Sie hier den idealen Partner für Ihre Tieradoption. Die hervorragende Verkehrsanbindung und das große Angebot machen es leicht, das perfekte Tierheim für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Bereit für Ihre Tieradoption in Berlin?
Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Tierheime der Hauptstadtregion und finden Sie Ihren neuen vierbeinigen Begleiter. Balu zeigt Ihnen alle verfügbaren Tiere in Berlin und Brandenburg mit direkten Kontaktmöglichkeiten.